MINT - Was heißt das?
M - wie Mathematik
I - wie Informatik
N - wie Naturwissenschaft
T - wie Technik
Unter diesem Motto und mit dem Ziel, das Interesse der Kinder für genau diese Bereiche zu wecken, hat die IHK Arnsberg, Hellweg- Sauerland uns Experimentierkästen und Materialien zur Verfügung gestellt, mit denen wir in unserer Projektwoche gearbeitet haben. Die Kinder konnten sich je nach Interesse ihre Schwerpunkte wählen und jeden Tag der Woche zu einem anderen Thema vielfältige Versuche und Experimente starten. Als kleine Schule haben wir es, mit Unterstützung einiger Eltern (Vielen Dank!!!), geschafft, Versuche und Experimente zu folgenden Themen auf die Beine zu stellen:
- Wasser
- Sonne und Wärme
- Akustik
- Schwerkraft
- Schwimmen und Sinken
- Luft und Wasser
- Erneuerbare Energien
Mit viel Freude, Neugier und Experimentierlust waren die Kinder in der Woche dabei und haben viele neue Dinge gelernt.
Das war spitze!!!
Wasser
Warum kommt das Wasser aus dem Wasserhahn?
Und wie funktioniert dieser überhaupt?
Warum und wozu brauchen wir eigentlich Wasser?
Weshalb bleibt das Wasser im Glas, wenn ich eine Spielkarte oben drauf lege und das Glas umdrehe?
Wie funktioniert der Trick mit den "Zaubersteinen", die zuerst auf dem Wasser schwimmen und dann untergehen, wenn man sie antickt?
Zu diesen und zu anderen Fragen wurden hier viele Versuche und Experimente gemacht, bei denen nicht jeder "trocken" blieb. Aber es war ja "nur" Wasser...
Sonne und Wärme
Wie kann man das Sonnenlicht für eine Geheimschrift nutzen?
Welche Farben hat das Sonnenlicht?
Welche Farben hat der Regenbogen?
In drei altersgemischten Gruppen wurden hier unterschiedliche Versuche zum Thema "Sonne und Wärme" durchgeführt. Die Kinder haben experimentiert, ihre Ergebnisse präsentiert und über mögliche Erklärungen nachgedacht.
Akustik
In der Gruppe „Akustik“ probierten die Kinder zu zweit viele Experimente rund um den Schall aus und erfuhren so:
Was wir als Töne wahrnehmen, sind in Wirklichkeit Schwingungen, die in unser Ohr gelangen. Schall besteht aus Wellen, die sich durch die Luft fortpflanzen.
Mit Schallwellen konnten die Schülerinnen und Schüler sogar Kerzen löschen, Reiskörner hüpfen und Popcornflocken tanzen lassen. Auch das gute alte Dosentelefon kam zum Einsatz!
Luft und Wasser
- Kräftige Puste
- Aufblasen unmöglich
- Strapazierfähige Luftballons
- Der kleine Seiltänzer
- Tauchendes Gummibärchen
- Schwimmendes Gummibärchen
So hießen die Versuche, die in dieser spannenden Gruppe durchgeführt wurden. Nach den problemorientierten Lösungsversuchen der einzelnen Teams stellten diese ihre Ergebnisse vor und informierten die übrigen Mitschüler über ihren Versuch, ihre Lösungsansätze und gaben ihre Erklärung zum Versuch ab.
Schwerkraft
In der Projektgruppe „Schwerkraft“ beschäftigen wir uns mit der Frage, die schon Isaac Newton ins Grübeln brachte: „Warum fallen Dinge auf die Erde?
Warum fliegen sie nicht einfach herum, wenn man sie loslässt?“ Wir überlegten, wo diese besondere Kraft zu finden ist, probierten aus, ob sie auf alle Körper gleich intensiv wirkt und auch, ob man sie nutzen kann. Ein ganz besonderes Haushaltsgerät hat uns dabei sehr viel Vergnügen bereitet:
der Eierschalensollbruchstellenverursacher!
Schwimmen und Sinken
In der Gruppe "Schwimmen und Sinken" stellten die Schülerinnen uns Schüler zunächst Vermutungen an, welche Gegenstände im Wasser schwimmen und welche untergehen. Anschließend überprüften sie in Partnerarbeit ihre Annahmen. Dabei gab es so manche Überraschung! Ein kleiner Wettbewerb schloss sich an, bei dem es darum ging, aus einer Kugel Knetmasse ein Boot zu bauen, das möglichst viele Murmeln tragen kann. Silas schaffte es tatsächlich, ein Knetboot mit einer Tragkraft von 17 Murmeln herzustellen! Erstaunt waren die Kinder zudem über die in Mineralwasser tanzenden Rosinen. Abschließend falteten die Kinder ein Papierschiff, das noch angemalt werden kann und schließlich auf "Seetüchtigkeit" zu prüfen ist. Ahoi!!!
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien, was ist das? Erneuerbare Energien sind Energien, die nicht aufgebraucht werden können. Sie sind dauerhaft nutzbar und sind, entgegen den nachwachsenden Energieträgern, jederzeit verfügbar. Wir zählen Wind, Sonne (Wärme) und Wasser zu den erneuerbaren Energien.
Bei unserem Projektteil ging es um diese drei Energien und die Möglichkeit, diese zu nutzen.
Wind:
- Basteln eines Windrades (Mitnahmeexperiment)
- Segelauto
Sonne:
- Handwärmerad beobachten (Protokoll)
- Fingerheizung (Mitnahmeexperiment)